„Lieblingsorte“ am Weltgästeführertag 2020
Passauer Gästeführer stellen ihre Lieblingsorte vor – Seien Sie dabei!
Am Sonntag, den 23.02.2020 feiert Passau den Weltgästeführertag. Interessierte Bürger und Hobby-Historiker haben wieder Gelegenheit, Details aus Passaus Geschichte hautnah und spannend präsentiert zu erleben. Der Weltgästeführertag wird bundesweit in vielen Städten durchgeführt. Getreu dem diesjährigen Motto „Lieblingsorte“ haben 10 engagierte GästeführerInnen aus den vielen, schönen Orten in Passau ihren Favoriten herausgegriffen und laden ein, diesen in seiner historischen Bedeutung zu erkunden.
Franziska Lindinger und Harri Gohla laden ein in die prächtigen Rathaussäle von Passau. Diese wurden im 17.Jhd. nach den Stadtbränden aufgebaut von den Barockmeistern aus dem Intelvital und ausgemalt vom extrovertierten Malerfürsten Ferdinand Wagner, der Passau im Streit den Rücken kehrte. Tauchen Sie ein in die bürgerliche Geschichte der Dreiflüssestadt.
Auf einem kurzen Spaziergang mit offenen Ohren und Augen begleitet Sie Christine Königseder und bietet eine Anregung, den eigenen Lieblingsort zu finden. Der Weg endet an ihrem persönlichen LieblingsORT!
Wollen Sie wissen, warum die selige Gisela gerade hier begraben ist und was es mit einer Äbtissin Eilika und dem Goldenen Steig und der Nordwaldschenkung auf sich hat?
Niedernburg ist der Lieblingsort von Veronika Anetzberger, die als emanzipierte Frau die Historie von starken, selbstbewussten Frauen interessiert und sehr am Herzen liegt.
Erleben Sie den preisgekrönten, modernen Universitätscampus entlang des Inns. Auf Schritt und Tritt findet sich auch Kunst im öffentlichen Raum von Künstlern mit Weltruf. Lernen Sie den Arbeitsplatz und Lieblingsort des Passauer Historikers und Universitätsarchivars Mario Puhane mit besonderen Perspektiven kennen.
Der Inn ist seit jeher als Süd-Nord-Achse ein historischer Ort für die Passauer. Anneliese Stang stellt Ihnen die italienische Seite der Stadt vor und erzählt, was genau dieser Bereich für sie so besonders ist.
Auf einem kleinen Spaziergang über den Campus erzählt Günter Albrecht von der baulichen Entwicklung der jüngsten bayerischen Universität erzählen, die vor über vierzig Jahren gegründet wurde. Den Ausgangspunkt der städtebaulichen und architektonischen Planung bildete ein marodes Kloster und ein schmales, langgestrecktes Gelände am Innufer, wo sich vormals der Schlachthof, Kasernengebäude und Gewerbebetriebe befanden.
Folgen Sie Teresa Winderl ins Passauer Klinikum. Die Krankenhauskapelle bietet nicht nur eine Oase der Ruhe für die Patienten, sondern fasziniert als umstrittene Kleinod aus den 1920er Jahren die Besucher immer wieder aufs Neue.
Veronika Steinhofer begleitet Sie auf einen Spaziergang durch den, wie viele behaupten, „schönsten Stadtteil Passau‘s“. Dabei kommen Sie der Jahrhunderte alten Geschichte dieses Stadtteils auf die Spur. Von den Halser Grafen über den Pranger bis hin zu dem heilsamen Ilzwasser des ehemaligen Bad Hals führt diese Reise durch die Geschichte.
Die Wallfahrtskirche St. Achatius Passau Hals, erstrahlt nach der Renovierung, wegen dem Hochwasser 2013, wieder in neuem Glanz. Diese Kirche besitzt sehenswerte Kunstschätze und einen sehr interessanten geschichtlichen Hintergrund, welcher bis in die Zeit der Halser Grafen und Kreuzfahrer zurückreicht. Rosemarie Waldherr entführt Sie zu einem Kleinod an den Ufern der Ilz.
Anliegen des Weltgästeführertags ist es, Geschichte und Orte mit Leben zu füllen und ein breites Publikum anzusprechen. Die Führungen sind wie in den vergangenen Jahren kostenlos. Über ein kleines Trinkgeld freuen sich die Guides aber sicher, denn sie haben die Touren speziell für diesen Aktionstag ausgearbeitet. Um besser planen zu können, ist eine Anmeldung über die Webseite des Vereins in unserem Ticketsystem erforderlich.
Titel der Führung
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Treffpunkt
|
Name des Guides
|
Passauer Rathaussäle
|
23.02.
|
10:00 – 10:45
|
Rathausturm am Rathausplatz
|
Harri Gohla
|
Platz – ORT- Lieblingsort…
|
23.02.
|
10:00 – 10:45
|
Nepomukstatue an der Hängebrücke
|
Christine Königseder
|
Spaziergang durch die Grafschaft Hals
|
23.02.
|
10:45 – 11:30
|
Portal St. Achatius, Passau-Hals
|
Veronika Steinhofer
|
Niedernburg – Das Kloster starker Frauen!
|
23.02.
|
11:00 – 11:45
|
Eingang zur Kirche, Kloster Niedernburg
|
Veronika Anetzberger
|
Deutschlands schönster Campus: Wissenschaft trifft Kunst
|
23.02.
|
11:00 – 12:30
|
Nikolakloster, Pforte Uni
|
Mario Puhane
|
Passauer Rathaussäle
|
23.02.
|
13:00 – 13:45
|
Rathausturm am Rathausplatz
|
Franziska Lindinger
|
Mein italienisches Passau
|
23.02.
|
13:00 – 13:45
|
Schaiblingsturm am Inn
|
Anneliese Stang
|
(Er)baulicher Spaziergang durch die Universität Passau
|
23.02.
|
14:00 – 14:45
|
Nikolakloster, Brunnen im Innenhof
|
Günter Albrecht
|
Krankenhauskapelle – umstrittenes Kleinod aus den 1920er Jahren
|
23.02.
|
15:00 – 16:00
|
Foyer des Klinikums Passau
|
Teresa A. Winderl
|
Hals – Von Kreuzrittern und Märtyrern
|
23.02.
|
14:30 – 15:15
|
Portal St. Achatius, Passau-Hals
|
Rosemarie Waldherr
|
Hals – Von Kreuzrittern und Märtyrern
|
23.02.
|
15:30 – 16:15
|
Portal St. Achatius, Passau-Hals
|
Rosemarie Waldherr
|