Trotz eisiger Minusgrade konnte der Passauer Stadtführer e.V. als lokaler Ausrichter des Weltgästeführertags wieder einen grandiosen Tag bestreiten. Acht Guides präsentierten amüsante und wissenswerte Details für die Menschen in und um Passauer zum Leben und Werden verschiedener Persönlichkeiten in der Dreiflüssestadt. Der Verein verzeichnete 300 Teilnehmer bei insgesamt 15 Angeboten.
Die Besucher wandelten mit Roman Weindl auf den Spuren des Hl. Severins in der Passauer Innstadt, lauschten gespannt den Ausführungen von Maria Höllrigl zu Heilika, Gisela und Renata, den berühmten Schwestern Niedernburg und tauchten mit Harri Gohla ein in das Leben von Ignaz Ritter von Rudhart. In die Welt der Stifter, Bierbrauer und Weinschenken entführten Silke Fritz (Franz Stockbauer) sowie Anneliese Stang (Urban Gundacker), einen Einblick in die musikalische Entwicklung der Barockzeit gab die Führung zu Georg und Gottlieb Muffat. Cornelia Hoos referierte im Rathaussaal zum Kaiser Leopold I. und seiner dritten Frau Eleonore von Pfalz-Neuburg und Babette Leitgeb brachte Herzogin Agnes persönlich nach Passau.
Am 25. Februar 2018 ist es wieder so weit: engagierte Passauer Gästeführerinnen laden am Weltgästeführertag zu einer speziellen Tour durch die Stadt und beleuchten „Menschen, die Geschichte schrieben“ – Passauer Persönlichkeiten, deren Leben und Wirken.
Allgemeine Infos:
Für alle anderen Führungen sind ca. 30 bis 45 Minuten angesetzt.
Die Führungen sind wie immer kostenlos, allerdings freuen sich die Guides über ein kleines Trinkgeld, vor allem, da sie sich speziell für diesen Tag lange vorbereitet und recherchiert haben.
Wir bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail an PassauerStadtF@gmx.de bis 23.2.2018. Das hilft, die Gruppengröße auf 30 Personen pro Führung zu beschränken und somit eine bessere Qualität zu erreichen.
Auf den Spuren des Hl. Severin in der Passauer Innstadt
Eine prägende Figur der ganz frühen Stadtgeschichte ist zweifelsohne der Hl. Severin. Der römische Diplomat und Kirchenmann hat im 5.Jhd. in Passau und entlang der Donau gewirkt. Bei einem Rundgang durch die Innstadt erhalten Sie Einblick in die spannende Zeit des zusammenbrechenden Römischen Reiches.
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Treffpunkt: Kirchplatz in der Innstadt
Guide: Roman Weindl
Ignaz Ritter von Rudhart
Auf der anderen Seite des Inns, nicht weit von der Innbrücke entfernt, befindet sich das Denkmal für Ignaz Ritter von Rudhart. Wenige der Passanten wissen, dass dieser Mann von König Ludwig I. zum Regierungspräsidenten in Passau ernannt wurde. Was er für Passau getan hat und wie es kam, dass er Ministerpräsident von Griechenland wurde, erfahren Sie im Laufe der Führung.
Uhrzeit: 11:00/13:00/15:00 Uhr
Treffpunkt: Stadttheater beim Bühneneingang
Guide: Harri Gohla
Bildrecht: Sabine Altehage
Niedernburgs berühmte Schwestern: Heilika, Gisela und Renata
Kloster Niedernburg steht seit dem Jahr 740 groß und stolz in der Passauer Altstadt. Im Laufe der Jahrhunderte haben die dicken Klostermauern zahlreiche bedeutende Frauen beherbergt. Begeben Sie sich auf die Spuren von Niedernburgs berühmten Schwestern: Heilika, Gisela und Renata.
Uhrzeit: 10:00/14:00 Uhr
Treffpunkt: vor der Niedernburgkirche
Guide: Maria Höllrigl
Georg und Gottlieb Muffat
Es gibt in Passau eine Muffatstraße. Benannt nach dem berühmten Orgelmeister Georg Muffat. Er war am Hofe des Passauer Fürstbischofs tätig und starb hier 1704. Über diesen bedeutenden Musiker und seinen Sohn Gottlieb erfahren Sie mehr in einer Sonderführung.
Uhrzeit: 12:00 und 16:00 Uhr
Treffpunkt: Brunnen am Residenzplatz
Guide: George McKenzie
Bildrecht: Sabine Altehage
Urban Gundacker
Dass Geschichte nicht vorbei, sondern immer noch gegenwärtig ist, wird im Hl. Geist Spital in Passau deutlich. Vor fast 700 Jahren hat ein Passauer Bürger namens Urban Gundacker diese Einrichtung ins Leben gerufen und es gibt sie immer noch. Wer war dieser Mann und was trieb in an? Antworten gibt es beim Weltgästeführertag.
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Treffpunkt: vor der Heiliggeistkirche
Guide: Anneliese Stang
Franz Stockbauer – Brauereibesitzer und Stifter
Ein Unternehmer und Wohltäter war auch Franz Stockbauer – Brauereibesitzer und Stifter. Über das Wirken dieses Mannes gibt eine weitere Themenführung Aufschluss.
Uhrzeit: 10:00 und 13:00 Uhr
Treffpunkt: Rathausplatz vor dem Ratskeller
Guide: Silke Fritz
Kaier Leopold I. und seine dritte Frau Eleonora von Pfalz-Neuburg
An glanzvolle Zeiten erinnert die Führung mit dem Titel „Kaiser Leopold und seine Frau Eleonore“. Die beiden haben in Passau geheiratet. Welche Bedeutung diese „Kaiserhochzeit“ im 17. Jhd. hatte, für Passau, aber auch für Österreich, das erfahren Sie bei dieser Tour.
Uhrzeit: 11:00 und 12:30 Uhr
Treffpunkt: Rathausplatz
Guide: Cornelia Hoos
Herzogin Agnes in Passau – Schauspielführung
Zu guter Letzt gibt sich noch eine Herzogin die Ehre. Die bayerische Herzogin Agnes. Vor 700 Jahren hat sie gelebt und in einer Schauspielführung lässt sie ihre Erinnerungen Revue passieren. Die Teilnehmer werden so Zeugen historischer Ereignisse.
Wir freuen uns auf die morgige informelle Mitgliederversammlung mit Vortrag des Kanzlers über geplante Bauprojekte der Universität Passau sowie viel Zeit für Eure Fragen zu Themen des Vereins!
von Sabine Altehage, 2. Vorsitzende des PassauerStadtFührerVereins
Als Gästeführerin in Passau möchte ich über die lokalen aktuellen Angebote informiert sein – also auch über die seit einigen Jahren von Passau Tourismus e.V. angebotenen Kulinarik-Touren!
Was erwartet mich? 5 Stunden unterwegs zu Fuß bzw. im Niedermayer-Bus unter fachkundiger Leitung, um u.a. 5 unterschiedliche kulinarische Genüsse/Restaurants in unserer herrlichen Stadt Passau kennenzulernen!
Das Konzept hat mich begeistert: unter unterhaltsamer Begleitung der Chefin von Passau Tourismus Pia Olligschläger sowie von Simone Wax, zuständig für touristisches Marketing und touristisches Öffentlichkeitsarbeit, vom professionellen Weinexperten Stephan Öller, Restaurantchef „WeinGut“, und von Herrn Gröpel, Chef von Niedermayer-Reisen, starten wir in der Cocktailbar „Journey“.
Wer hätte gedacht, dass uns dort Geschäftsführer Scheungraber und sein Team nicht nur mit exzellenten, kreativen Mini-Cocktails, sondern auch dazu harmonierenden „gourmetfühlig“ ausgewählte „Tapas“ überraschen werden? (Anm: wie ich erfahren habe, leider nur für Gruppen)
Cocktails im Journey mit den dazu passenden Tapas
In unserer nächsten Station, dem „Innsteg“ sind – wie bei allen Lokalitäten – Plätze „in der 1. Reihe“ mit Blick auf den Inn und das beleuchtete Mariahilf für uns reserviert. Vorspeisen werden gereicht in Begleitung des von Herrn Öller fachkundig präsentierten Weißweines: lassen Sie sich vom Foto inspirieren, aber Achtung: der Inhalt des fritierten Klößchen ist nicht nur schmackhaft (besonders der Zitronenabrieb), sondern kann aufgrund der Füllung auch gefährlich sein;-)
Im Bus passieren wir die „Oooooh-Kurve“ Passaus oberhalb der Donau auf dem Weg zum Restaurant „Oberhaus“ (Anm.: Hallo Eva Sattleger, du siehst ich habe mir den Unterschied während Deiner Fortbildung für uns „Hiking Castle-Guides“ auf dem Oberhaus vor einigen Tagen gemerkt ;-)): wahnsinniger Blick auf die Stadt und die Flüsse nicht nur bei Nacht!!!!)
Anm.: da der Bus leider – aber auch verständlicherweise – nicht gehalten hat, ein Foto von einigen Tagen vorher tagsüber (s.o.)
Nächste Station: Restaurant „Oberhaus“ – wieder ein Platz für uns Kulinarik-Tour-Teilnehmer in der 1. Reihe: Wahnsinns-Ausblick auf das nächtliche Passau
Restaurantchef Josef Feichtinger konnte nicht nur mit dem Ausblick punkten, sondern er überraschte uns auch mit experimentellen Zwischen-“Vorspeisen“. u.a. Ingwer-Karottensuppe, Skrei-Filet samt Wasabi-Eis mutig serviert auf bayerischem Holzteller. Ihr Gaumen ist herausgefordert!!! – und der von Herr Öller offerierte Sauvignon-Blanc von Grassl (Carnuntum) harmonierte ausgezeichnet dazu!
Überraschung des Abends. „Red Cuvee“ im Stiftkeller der Heiliggeistschenke: wir durften den ersten Jahrgang des stiftseigenen Rotweins unter fachkundiger Einführung von Herrn Meyer testen! Lassen Sie den neuen Roten sich nicht entgehen!!!
22.40 Uhr: Sie werden es nicht glauben: es ist noch Platz für ein Dessert! Zu Fuß bewältigen wir die wenigen Meter zum Café „Duftleben“ und werden dort vom Chef Lorenz Seidl persönlich zu später Stunde begrüßt! Was hätte ein besserer Ausklang als „Topfenknödel in Fruchtpüree“ in Verbindung mit einem extra ausgewählten Dessertwein von Stephan Öller sein können?
Ich hoffe, ich habe Ihnen nicht zu viel verraten?! Ich kann Ihnen diesen informativen, genussvollen und unterhaltsamen Abend nur empfehlen! Erfreuen Sie sich an der experimentellen Küche Passaus und auf unterhaltsame Gespräche mit anderen Kulinarik-Tour-Teilnehmern! Und um es klar zu stellen: ich wurde nicht bestochen ;-)! Also schnell einen oder mehr Plätze für die nächste Kulinarik-Tour im November 2017 reservieren!
Der genaue Tag ist der 9. November 2017 – hier der Link zu City Marketing Passau und die Terminübersicht: http://www.cmp-passau.de/T2017.pdf oder auf Facebook unter: https://www.facebook.com/events/357787667927496/