Fortbildungen
Fortbildungen für unsere Mitglieder werden von unserem Verein angeboten. Wir verweisen aber auch gerne auf die Angebote des BVGD, der VHS, des Vereins für Ostbaierische Heimatforschung, der KEB, der Diözese, etc.
2019
Anmeldung und nähere Infos zu Fortbildungen bitte hier
- Passaus Sonnenuhren – immerwährende Zeitmesser (Fortbildung mit Reinhardt Sitter): 9.3.2019 15:00 Uhr
- Hinter den Kulissen: Pralinen im Hause Greindl (Fortbildung): 21.02.2019 15:00 Uhr
- 875 Jahre Glockengießerstadt Passau, 400 Jahre Glockengießerei Perner (Fortbildung): 14.01.2019 18:00 Uhr
Vergangene Fortbildungen:
Die folgende Liste bietet einen Auszug aus dem Fortbildungsprogramm der letzten Jahre.
2018
- Adalbert Stifter in Lackenhäuser (Fortbildung): 13.10.2018 15:00 Uhr, Treffpunkt in Lackenhäuser am Museum
- Das Dorf enthalb dem Inn (Fortbildung mit Reinhard Sitter): 29.9.2018, 14:00 Uhr, Gärtnerei Moser, Passau Innstadt
- Veste Oberhaus (Fortbildung): 5.3.2018, 6.3.2018, 26.3.2018, 17.4.2018
- 50 Jahre BMW in Niederbayern (Fortbildung): 24.3.2018 12:00 Uhr – Anmeldung und Infos bei Brigitte Keller
2014
- Geschichte des Fremdenverkehrs in Deutschland und Europa Referentin: Sonja Reichel-Lipke, Lehramtsassesorin für Geographie, Deutsch, Geschichte an Gymnasien in Bayern
- Aktuelle Lebensverhältnisse in der Region politische Parteien, Bezirke, Landkreise etc. in Niederbayern Referent: Dr. Bernhard Schreyer
- Landschaftsführerfortbildung rund um Hauzenberg auf den Spuren der Bienen, des Granits, der Auenlandschaft, des Bibers und eines alten Efeustockes an der ehemaligen fürstbischöflichen Burg Referent: Horst Wallner
- St. Salvator – ein zweifelhaftes Mahndenkmal. Der Untergang der Jüdischen Gemeinde Passaus 1478. Auf bitterer Spurensuche in einem sonst verschlossenen Kirchenbau Referent: Matthias Koopmann Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung
- Europa – ein geographischer Überblick Referent: Oberstudiendirektor Bernd-Michael Lipke, Schulleiter Gymnasium Vilshofen
- Nonverbale Kommunikation Referentin: Doris Koch
- Föderalismus in Deutschland Referent: Dr. Bernhard Schreyer
2013
- Konfliktmanagement Referentin: Doris Koch
- Stimmbildung und Atemtechnik Referentin: Susanne Grave Veranstalter: VHS Burghausen-Burgkirchen e.V.
- Theoretische und praktische Orgelführung im Passauer Stephansdom Referenten: Domorganist H. Ruckdeschel, H. Mixa
- Die ehemalige Hl.-Geist-Spitalkirche – ein unbekanntes Werk des Dombaumeisters Hans Krummenauer Referent: Dr. Markus Huber
- Die evangelische Gemeinde St. Matthäus in Passau – Vergangenheit und Gegenwart Referent: Dr. Bub
- Vorstellung Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Straubing Referent: Klaus Reisinger Veranstalter: Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Straubing
- Internationaler Wissenschaftskongress “Barocke Kunst und Kultur im Donauraum” Diverse Referenten Veranstalter: Stadt Passau
- Von der Brieftaube zu Twitter – Kommunikation im 21. Jahrhundert Referentin: Silke Fritz
2012
- Die Jesuiten in Passau – ein Orden schreibt Geschichte Referent: Mario Puhane, Universitätsarchivar
- Einzelaspekte zur Entwicklung und Erhaltung eines Denkmals von europäischem Rang (Passauer Stephansdom) Referent: Michael Hauck, Dombaumeister
2011
-
Pädagogische Führungen für Kinder und Jugendlichediverse Referenten