Der 3. Juni ist ein historischer Tag für die Stadt Passau: An diesem Tag vor sieben Jahren hat das „Jahrtausend-Hochwasser“ von 2013 seinen Scheitelpunkt erreicht. Sogar die Bundeskanzlerin hat sich damals von dieser Katastrophe in Niederbayern ein persönliches Bild gemacht.
Wir Passauer sind Katastrophen erprobt. Teil jeder Stadtführung sind die Hochwassermarken am Rathausturm. Aber 2013 hat das bis dato schlimmste Hochwasser der jüngeren Stadtgeschichte von 1954 weit übertroffen.
Unser Kollege Jürgen Hellwing, unser Mr. Passauer Tölpel, hat auf seinem YouTube-Channel mit seiner „Hochwasser-Stadtführung“ ein historisches Zeitdokument erstellt. Sogar Angela Merkel hat er eingefangen:
So schlimm das Hochwasser von 2013 für die Altstadt von Passau und seine Bewohner war – die Hilfsbereitschaft war überwältigend! Gerade die Studierenden der Uni Passau haben überragende Arbeit geleistet, organisiert in sozialen Netzwerken unter dem Slogan „Passau räumt auf“. Hier meine Erinnerung als Hochwasserhelfer auf meinem Blog.
Kurioses am Rande: Im Feuerwehranzug hat unser Stadtarchivar, Richard Schaffner, in diesen Tagen geheiratet. Nach dem Ja-Wort ging’s für ihn weiter mit den Aufräumarbeiten.
Wie habt ihr das Hochwasser von 2013 erlebt?