Eigentlich hätte er diese Serie anführen müssen. Gemeint ist nicht der Passauer Tölpel, der so etwas wie das Wahrzeichen Passaus ist, sondern Jürgen Hellwing! Denn er produzierte schon Inhalte für die sozialen Medien, ehe es sie überhaupt gab. Und so dokumentiert unser Stadtführer-Kollege zum Beispiel seit Jahren die Dult-Umzüge (noch zur Dult am Exerzierplatz) oder das Faschingstreiben in der Innstadt.
Exil auf Oberhaus
Ein ganz besonderes Ereignis hat er auf seinem YouTube-Channel festgehalten, für das er sich persönlich eingesetzt hat: Die Rückkehr des Passauer Tölpels nach 119 Jahren Exil auf Oberhaus in die Passauer Altstadt.
Unter den Passauer Stadtführern hatte Kollege Hellwing Unterschriften gesammelt, um diesem Wahrzeichen der Stadt die Rückkehr in die Altstadt zu ermöglichen.
Anton Niederleuthner hatte den Tölpel auf die Veste bringen lassen, um ihn zu schützen: Immerhin hat der Passauer Tölpel im Stadtbrand von 1662 schon seinen Leib verloren… Als „Werbefigur“ für Wirtshäuser zu verkommen, das stand ihm nicht an! Auf dem Oberhaus mit dem von Niederleuthner gegründeten Museum (damals übrigens Waldvereins-Museum) war er schon bedeutend besser aufgehoben!
Doch leider war das Wahrzeichen auf der Batterie Katz etwas versteckt…
Den aufwändigen Abtransport von dort im April 2003 hat Jürgen Hellwing ebenso dokumentiert – wie die Begrüßungsrede von der damaligen Bürgermeisterin Dagmar Plenk(†) im August 2003:
10 Jahre später wurde die Rückkehr des Tölpels abermals gefeiert. Laudator war Bürgermeister Urban Mangold:
Wir sind gespannt, was sich Kollege Hellwing zum 20-jährigen Jubiläum der Rückkehr des Tölpels einfallen lässt! Allzu lang ist ja nicht mehr hin… Als Verein sind wir dankbar, dass wir Jürgen in unseren Reihen haben – nicht zuletzt, weil er unsere Stammtische organisiert – nur eine Pandemie kann ihn dabei stoppen!
Keine Folge der „digitalen Stadtführungen“ verpassen
Wer keine Folge unserer „digitalen Stadtführungen“ verpassen möchte, abonniert am besten unseren YouTube-Kanal.
Alle Folgen werden wir auf unserer Facebook-Seite „Passauer Stadtführer e. V.“ mit der Welt teilen. Werdet auch dort Fan und unterstützt unsere ehrenamtliche Vereins-Arbeit mit einem Like! Auch mit dem Teilen unserer Beiträge helft ihr uns!
Vielen Dank und bleibt gesund!
Euer Passauer Stadtführer e. V.
P. S.: Ihr könnte euch auf Instagram mit uns verbinden! Dort sind wir als „past.ev“ unterwegs, denn Passau bietet so viele schöne Fotomotive, die müssen wir einfach mit euch teilen.
Bisher in unserer Reihe „Stadtführung Dahoam“ erschienen:
- Stadtführung Dahoam Folge 4: Wörlen und die Krankenhauskapelle im Klinikum Passau
- Stadtführung Dahoam Folge 3: Kloster Niedernburg
- Stadtführung Dahoam Folge 2: Das Niederhaus
- Stadtführung Dahoam Folge 1: Die hl. Corona und ihre Bedeutung für Ostbayern
- Stadtführungen in Zeiten von Corona nach Hause bringen